bg fruehling

co 5852 1500px

„Sommerflor“: Vielfalt und weitere Vorteile

In den Garten-Centern, bei den Floristen und den Wochenmarkthändlern wird von „Sommerflor“ gesprochen. Gemeint sind damit die Schnittblumen, die ab Mai bis zum Herbst von den regionalen Gartenbaubetrieben produziert werden. Die Blumenhändler schätzen den…
DSC00148

Blumen als Bienenweiden

Man mag es bedauern, doch die Aufmerksamkeit der Menschen ist selten von Dauer. Insbesondere in unserem Medienzeitalter, in dem eine Nachricht nahezu im Stundenrhythmus die andere verdrängt. Ein gutes Beispiel für diese Entwicklung ist das Artensterben. Noch…

Gut geeignet bei Trockenheit

shutterstock 2295441409 1500px
Herbstzeit ist Gräser-Zeit. Zum einen in der Floristik, denn Gräser passen gut in Herbststräuße: Sie sind filigran und ein schöner Kontrast zu den kräftigen Herbstfarben. Zudem vermitteln sie „Bewegung“, die ein wesentlicher gestalterischer Bestandteil der…

Valentinstag: Schenk den Frühling

co 9071 2400px
Am 14. Februar ist es in vielen Ländern der westlichen Welt ein alter Brauch, Blumen zu verschenken. Der Ursprung liegt schon viele Jahrhunderte zurück, als in frühchristlicher Zeit der damalige Bischof der italienischen Stadt Terni (Umbrien)auch Paare…

Auch mal verzichten können

Y3A1042 1500px
Fotos: Fleurop AG. Es lässt sich guten Gewissens behaupten: Die weit überwiegende Mehrzahl der deutschen Top-Floristen hegt ein Faible für regional produzierte Blumen und Pflanzen. Doch nur wenige sind dabei so konsequent wie der Berliner Nicolaus Peters. Es…

Werden Orchideen knapp?

orchideen ibvh 01
Orchideen gehören zu den beliebtesten Zimmerpflanzen in Deutschland. Insbesondere Phalaenopsis, die aus gärtnerischer Sicht zu den Warmhauskulturen zählen. Sie müssen in ihrer zweijährigen Wachstumsphase im Winter in beheizten Gewächshäusern stehen. Und genau…

Top-Floristik: Transparenz und Kontraste

00 Hanneke BGM Duesseldorf Oktober 2022
In der Floristik ist es wie in der Mode: Nur selten ändert sich etwas Grundlegendes, doch immer verändern sich die Nuancen. Beobachten ließe sich das auch jüngst wieder auf dem Blumengroßmarkt in Düsseldorf, als dort die vor wenigen Wochen frisch gekürte…

Regionalität: Umweltschutz und Qualität

PC030841
In ihrer mexikanischen Heimat können sie mannshoch werden, in Deutschland gelten sie schon lange als das vor-adventliches Pflanzensymbol. Es heißt, dass Alexander von Humboldt sie von seiner Amerikareise mit nach Zentraleuropa brachte und sie dann im Sturm…

Wunsch nach Klimaschutz durch heimische Produkte

co 2088 1500px
Die regionale Produktion von Blumen und Pflanzen hat viele Vorteile, insbesondere in Bezug auf Umwelt- und Klimaschutz. Allein die Tatsache, dass die Produkte nicht viele hundert Kilometer mit dem LKW oder gar mit dem Flugzeug aus Übersee transportiert werden…

Europameisterin in Düsseldorf

AIFD Roots 2022 0862
Ihren ersten Auftritt in Deutschland nach dem Gewinn der Europameisterschaft der Floristen/innen wird Hanneke Frankema auf dem Blumengroßmarkt (BGM) in Düsseldorf absolvieren. Die Niederländerin gewann den Europa-Cup im August im polnischen Kattowitz.…

REGIONALITÄT ERLEBEN...klammer green

Nehmen Sie sich 46 Sekunden für unseren
kleinen Film "Ich bin von hier!".